Als erste Starterin der CCH Familie ging Chiara im <Individual Level 4 an den Start. Neben sechs anderen Startern in ihrer Kategorie zeigte Chiara unter anderem Salto, mehrere Flickflacks und einen Strecksalto. „Chiaras Ausführung der Turnelemente sowie die Sprünge und Ausdruck waren einwandfrei und konnten das Publikum deutlich hörbar überzeugen“, teilte Lara Theobald mit. Ihre perfekte Ausführung wurde bei der Siegerehrung mit 85,97 Punkten und einem 1.Platz belohnt. „Wir sind sehr stolz auf Chiara und freuen uns, dass sie an ihrer ersten
Meisterschaft den ersten Platz belegt hat“, so auch die Trainerinnen.
In der Kategorie Junior Coed Level 3 starteten die CCH Fantastics. Die 23 Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 17 Jahren sicherten sich den 1. Platz mit 78,13 Punkten. „Eine nervenaufreibende Meisterschaftsvorbereitung
liegt hinter uns. Aufgrund der Verletzung eines Sportlers haben wir kurz vor der Meisterschaft das Programm nochmals anpassen müssen“, berichten die vier Trainer Heliné Grimm, Tyra Thielsch, Jan Mayer und Leonie
Parthenschlager. Tyra Thielsch ergänzt: „Umso stolzer sind wir auf die Leistung unserer Juniors. Sie haben eine fehlerfreie Routine gezeigt“. Das Programm bestand aus gedrehten Auf- und Abgängen sowie einer komplexen Pyramide mit verschiedenen Elementen. „Besonders stolz bin ich auf die saubere Ausführung selbst anspruchsvoller Skills und die enorme Entwicklung jedes einzelnen Athleten“, berichtet Jan Mayer.
Als letztes Team der Familie gingen die CCH-Falcons, das gemischte Erwachsenenteam, bestehend aus 8 Männern und 13 Frauen, an den Start. Seit der letzten Meisterschaft durften sich die Falcons über acht neue Mitglieder
freuen, darunter auch drei Sportlerinnen und Sportler, für die es der allererste Cheerleading-Wettkampf war. Kurz vor der Generalprobe musste das Team aufgrund des krankheitsbedingten Ausfalls von Trainer Andreas Cörper, der auch aktiv in allen Stunts eingeplant war, spontan Anpassungen im Programm vornehmen. Die Falcons reagierten flexibel und professionell – und präsentierten am Ende eine fehlerfreie Routine auf der Matte.
Mit 78,5 Punkten holten sich die Falcons den 1. Platz in der Kategorie Senior Coed Cheer Level. Den 2. Platz belegte das Team Red Poison aus Stuttgart mit 68,25 Punkten. „Das Team hat super schnell auf die Veränderungen reagiert und sich gegenseitig toll unterstützt“, so Josephine Jung, die gemeinsam mit Antonia
Ohliger das Team zur Spring Cheer Masters nach Heidelberg begleitet hat. „Wir sind stolz auf die Leistung und den Zusammenhalt, den alle gezeigt haben“, freuen sich Beide.
