Meilenstein „Web Accessibility“ Plugin
Die Umstellung unserer Webseite zur digitalen Barrierefreiheit ist im vollen Gang. Wir dürfen mit voller Stolz unseren ersten geschafften Meilenstein vorstellen: WordPress Barrierefreiheit Plugin „Web Accessibility„
Was ist das „Web Accessibility“ Plugin?
Web Accessibility ist ein Plugin, das speziell für WordPress-Websites entwickelt wurde. Es ermöglicht Website-Betreibern, grundlegende Funktionen zur Barrierefreiheit ohne Programmierung zu integrieren.
Das Plugin erleichtert die Einhaltung der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Anpassung der Website an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen. Es funktioniert nahtlos auf allen WordPress- und Elementor-Websites.
Was bietet dieses Plugin?
Das Plugin bietet eine Vielzahl nützlicher Funktionen, um die Website an verschiedene Bedürfnisse anzupassen:
- Textvergrößerung: Besucher mit Sehschwäche haben die Möglichkeit, die Schriftgröße individuell zu vergrößern.
- Größere Zeilenhöhe: Die Besucher können selbst den Abstand zwischen den Textzeilen auf deiner Website erhöhen, um sich das Lesen zu vereinfachen.
- Textausrichtung: Ermöglicht den Besuchern, den Text deiner Website rechts oder links auszurichten. Dies kann bei kognitiven Problemen oder Legasthenie helfen.
- Graustufen: Wandelt die Farben Ihrer Website in Schwarz-Weiß-Töne um. Dadurch wird die Website für farbenblinde Besucher besser lesbar.
- Kontrastumschalter: Nutzer können zwischen mehreren Farbkontrasten (dunkler, heller oder hoher) wechseln, um Inhalte besser zu erkennen. Hilft farbenblinden und sehbehinderten Besuchern.
- Lesbare Schriftart: Ändert die Schriftart deiner Website in eine besser lesbare Schriftart. Dies hilft Besuchern mit Legasthenie.
- Seitenstruktur: Zeigt Überschriften in einer strukturierten Liste an. Klickt man eine Überschrift an, „springt“ die Website zum Abschnitt mit dieser Überschrift. Dies erleichtert Bildschirmlesegeräten die Navigation auf der Seite.
- Lesemaske: Verwandelt den Cursor in eine Lesehilfe, die ausgewählte Elemente hervorhebt. Dies hilft Besuchern mit Sehbehinderung oder Leseschwäche.
- Bilder ausblenden: Blendet die Bilder auf einer Seite aus, um Ablenkungen zu reduzieren und die Seite lesbarer zu machen. Hilft Besuchern mit Aufmerksamkeitsdefizitstörungen.
- Animationen ausschalten: Verhindert das Ausführen von Animationen auf einer Seite und hilft Nutzern, sich auf den Inhalt zu konzentrieren.
- Links hervorheben: Hebt alle Links auf der Seite farblich hervor, um sie für sehbehinderte Besucher und Menschen mit kognitiven Einschränkungen besser sichtbar zu machen.
- Sitemap: Schneller Link zur eigenen Sitemap, einer strukturierten Liste der Seiten deiner Website, das den Besuchern die Navigation auf der Site erleichtert.
- Umrissfokus: Verbessert die Tastaturnavigation und sorgt für visuelle Klarheit.
- Anpassbares Icon: Das Icon sowie das Menü mit den Einstellungen kann farblich angepasst und an der gewünschten Stelle positioniert werden.
- Erklärung zur Barrierefreiheit: eine Erklärung zur Barrierefreiheit zu erstellen und auf deiner Website zu veröffentlichen oder die eigene einzubinden.
- Screenreader: Gibt Besuchern die Möglichkeit, sich den Inhalt vorlesen zu lassen.
Unser Projektpartner Aktion Mensch
Die Aktion Mensch ist die größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland. Seit ihrer Gründung im Jahr 1964 hat sie mehr als vier Milliarden Euro an soziale Projekte weitergegeben. Zu den Mitgliedern gehören: ZDF, Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie, Paritätischer Gesamtverband und die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland. Seit Anfang 2014 ist Rudi Cerne ehrenamtlicher Botschafter der Aktion Mensch.

Zitat von Sascha Decker, Leiter des Bereichs Förderung der Aktion Mensch
„Die Aktion Mensch setzt sich für Projekte in ganz Deutschland ein, die die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen verbessern. Wir freuen uns sehr, das Projekt „Barrierefreie Webseite“ in Haßloch mit zu unterstützen, weil es das selbstverständliche Miteinander aller Menschen fördert.“